News - Fahrschule Langenegger

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

News

Bote der Urschweiz vom 11. Februar 2015:

Lenkrad in neue Hände übergeben

Die Fahrschule Langenegger in Brunnen wird neu durch Pirmin Langenegger geführt.

Toni Langenegger geht nach über 35 Jahren, 3 Mio. gefahrenen Kilometern und rund 2'000 Fahrschülern in den wohlverdienten Ruhestand.
Ihm ist in unserer Umgebung bestimmt jede Verkehrstafel, jede Bodenmarkierung und jede Kreuzung bestens bekannt.
Toni Langenegger hat in seinem Sohn einen Nachfolger gefunden, dem er per Jahresbeginn 2015 seine Fahrschule übergeben hat.

Toni Langenegger, auf welche Highlights blicken Sie zurück?
Vor allem schätzte ich das Vertrauen, welches mir die Fahrschülerinnen und Fahrschüler während diesen vielen Jahren geschenkt haben. Es ist mir ein grosses Anliegen all meinen Kundinnen und Kunden zu danken.
Besonders in Erinnerung bleibt mir eine Familie mit ihren sieben Kindern die alle bei mir das Autofahren lernten. ln anderen Familien waren es zwei und einmal sogar drei Generationen, denen ich das Autofahren beibringen durfte. Spannend waren auch Fahrschüler welche kaum Deutsch sprachen. So verständigten wir uns mit Händen und Füssen.
ln Zusammenarbeit mit der Stiftung für das cerebral gelähmte Kind durfte ich auch Menschen mit Behinderungen ausbilden. Diese Begegnungen waren sehr beeindruckend und lehrreich für mich.

Worauf ist ein Fahrlehrer angewiesen?
Das Verkehrsaufkommen, die Hektik und die Ansprüche an die Neulenker haben sich sehr verändert. Doch es ist wichtig, dass jeder Verkehrsteilnehmer dem schwächeren Platz lässt. Somit möchte ich mich bei den anderen Verkehrsteilnehmern und den Anwohnern von Übungsstrecken für das entgegengebrachte Verständnis bedanken.

Pirmin Langenegger, wie gestaltete sich die Ausbildung zum Fahrlehrer?
Die Ausbildung dauerte 14 Monate. Sie beinhaltete nebst dem Strassenverkehrsgesetz und dem Aufbau des Autos auch psychologische und pädagogische Inhalte. Wir lernten wie Fahrstunden individuell auf die Fähigkeiten der Fahrschülerin, bzw. des Fahrschülers angepasst werden können. Die Ausbildung war sehr intensiv und anspruchsvoll.
Nach vielen Fahrstunden in der Ausbildung werde ich nun das gelernte selbständig im Talkessel von Schwyz anwenden.

Wie kann man sich eine Fahrausbildung bei Ihnen vorstellen?
Durch meine ruhige und organisierte Art kann ich die Fahrschüler zuverlässig und zielstrebig auf die Fahrprüfung vorbereiten. Die Lektionen passe ich jeweils individuell dem Lernfortschritt an. Ich unterrichte mit den neuesten Methoden und werde die Schülerinnen und Schüler kompetent betreuen.
So begleite ich die Fahrschüler einen weiteren Schritt in die Unabhängigkeit und Selbständigkeit - darauf freue ich mich.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü